
Herzlich Willkommen beim
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV )
Ortsgruppe Heidelberg und Dossenheim e.V.
Unsere aktuellen Trainingszeiten finden Sie hier
Warm Up and Cool Down Seminar mit Miriam Würzburger
Wir bieten ein „Warm up and cool down“ Seminar für Hunde an. Dieses Seminar ist für jeden Hund geeignet, der Sport macht, egal welcher Art (Agility, Hoopers, Zughundesport…).
Hier lernst du, wie du deinen Hund optimal auf das bevorstehende Training/Sport vorbereitest (Übungen mit dem Hund, Erklärungen über Effekte des Auf- und Abwärmen).
​
Wann: Samstag 14.10.23 von 14:00-17:00 Uhr
Wo: Hundeplatz SV OG Heidelberg & Dossenheim
​
Kosten: 20€
​
Wenn Ihr Interesse habt, meldet euch bitte per Mail an hupla1922@web.de. Die Anmeldung ist verbindlich (max. 10 Teilnehmer mit je einem Hund).
Welpenstunde
​
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir wieder unsere beliebte Welpenstunde anbieten.
Die Treffen werden immer dienstags um 17:45 Uhr sowie um 18:30 Uhr bei Kathrin Fischer abgehalten und dauern rund 45 Minuten. Schaut gerne mal bei uns im Forum vorbei, um euch einen Eindruck von den Welpenstunden zu machen.
​
Anmeldungen oder Fragen bitte über das Kontaktformular auf der Homepage oder per SMS an +49 175 5245250.
Damit Ihr Welpe bestmöglich von der Welpenspielstunde profitiert, bitten wir Sie, folgendes mitzubringen:
​​
-
Kurze Leine
-
Geschirr/Halsband
-
Besonders leckeres Futter wie Wurst oder Käse
-
Gültige Schutzimpfungen
-
Hundehaftpflichtversicherung für Ihren Welpen
-
Geduld und gute Laune
Rückblick auf das Agility-Seminar am Osterwochenende
​
Am vergangenen Wochenende fand auf unserem Vereinsgelände unter optimalen Wetterbedingungen ein Agility-Seminar für Hundesportler statt. Geleitet wurde das Seminar von unserem Vereinsmitglied Miriam Duarte, einer erfahrenen Agility-Trainerin und mehrfachen Teilnehmerin bei den Qualifikationsläufen zur Agility-Weltmeisterschaft.
Insgesamt nahmen 17 Mensch-Hund-Teams an dem Seminar teil und hatten die Möglichkeit, sich theoretisch und praktisch in diesem Geschicklichkeitssport fortzubilden. Neben der Kondition und Schnelligkeit des Hundes stand besonders die Führigkeit des Hundes im Vordergrund. Die Teams mussten einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours fehlerfrei in einer vorgegebenen Zeit absolvieren. Dabei wird der Hund ausschließlich durch Körpersprache und Hörzeichen gelenkt, wobei weder Hund noch Hindernisse angefasst werden dürfen.
​
Wir möchten uns herzlich bei Miriam für die erfolgreiche Durchführung des Seminars bedanken. Wie auch in den vergangenen Jahren war das Seminar ein voller Erfolg und die Resonanz der Teilnehmer war überwältigend!
​
Falls Sie Interesse haben, sich gemeinsam mit Ihrem Hund sportlich zu betätigen, finden Sie hier die Trainingszeiten unseres aktuellen Angebots.




Rückblick Begleithundeprüfung 02.04.2023
Am Sonntag, dem 02.04. fand auf unserem Vereinsgelände eine Begleithundeprüfung statt. Die Teilnehmer-/innen mussten zuerst ihre Sachkunde in Bezug auf Hundehaltung und -pflege in einem schriftlichen Test nachweisen. Nach erfolgreichem Bestehen des Tests ging es für die Teams zum praktischen Teil über. Dabei wurden verschiedene Übungen durchgeführt, um den Gehorsam, die Verkehrssicherheit und die soziale Kompetenz des Hundes zu überprüfen. An dieser Stelle möchten wir uns bei Herrn Dennis Breunig bedanken, der als Leistungsrichter zur Verfügung stand.
Teilgenommen haben:
Patrice Bender mit Siberian Husky Gunnar
Nicole Wilhelm mit Retriever Sam
Minttu Vainio mit Labrador Emma
Anja Voigt mit Mix Momo
Alle vorgeführten Teams haben das Prüfungsziel erreicht, herzlichen Glückwunsch!
​
Wir bilden auch Ihren Hund zum Begleithund aus. Schauen Sie doch einfach mal in unser Trainingsangebot rein.